Die Grundausbildung ist vorwiegend für Kollegen gedacht, die ein Psychologie- oder Medizinstudium absolviert haben und therapeutische Grunderfahrungen mitbringen. In Einzelfällen können Kollegen aus anderen therapeutisch orientierten Berufen ebenfalls einen Platz bekommen.
Ab 2023 bieten wir zusätzlich zur Grundausbildung in Klinischer Hypnotherapie eine Ausbildung in Medizinische Hypnotherapie an, welche sich in erster Linie an Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte richtet, die im institutionellen Setting (Krankenhäuser, Praxen, etc...) mit hypnotherapeutischen Ansätzen arbeiten möchten.
Einzelseminare können in bestimmten Fällen bei entsprechenden Voraussetzungen auch während der, bzw. ohne die Grundausbildung gebucht werden.
Aufgrund der aktuellen Situation haben Sie ab sofort die Gelegenheit, weiter unten mit dem Online-Anmeldeformular bei der Seminarauswahl zwischen
Präsenzseminar oder Webseminar zu wählen.
Sollten Sie sich für eine Teilnahme Online per Computer entscheiden, werden Sie
während der Ausbildung wie jeder andere Teilehmer in das aktuelle Geschehen einbezogen, so als seien auch Sie
persönlich anwesend.
Über das Pluszeichen ( + ) können Sie die ausführlichen Beschreibungen aufrufen.
Prinzipien Erickson´scher Hypnose und Therapie * Grundanschauungen und anthropologische Prämissen * Nutzung des Weltbildes des Klienten * Grundlagen des Pacing and Leading * Einfache Tranceinduktionen * Überblick und Beispiele für Erickson´sche Behandlungsstrategien
Verbale und nonverbale Kommunikationsmuster und therapeutische Nutzung von Ressourcen * Fortgeschrittene Formen des Pacings * Nutzung verbaler und nonverbaler Kommunikationsmöglichkeiten * Sprachliche und nichtsprachliche Hinweise auf Repräsentationssysteme * Arbeit mit Ressourcen * Identifikationstechnik
Formen indirekter Suggestion * Sprache und Orientierung * Sprachliches Metamodell * Inverses Meta-Modell (Milton Modell) * Einstreutechniken *Arbeit mit Zeitprogression
Methoden der Trancevertiefung * Nutzung ideomotorischer Bewegungen * Posthypnotische Suggestionen
Aktivierung und Therapie traumatischer Erlebnisse * Change History und Time-Line Technik * Parenting * Indikation und Kontraindikation von Regressionarbeit * Strategien zur Aktivierung von Regression
Dissoziationstechniken * Arbeit mit Symbolen* Therapeutische Konfusionstechniken * Techniken der Amnesie /Hypermnesie * Arbeit mit "Parts" * Anwendung der Methoden auf spezifische Störungsbilder I
Konstruktion und Nutzung von Anekdoten und Metaphern zwecks Diagnose, Aufbau von Rapport und Vertrauen, Illustration von Themen, indirekter Unterbreitung von Ideen und Lösungsvorschlägen, Verringerung von Widerstand, Auslösung von Emotionen, indirektem Induzieren von Trancephänomenen
Anwendung der Methoden auf spezifische Störungsbilder II * Ideo-motorisches Signalisieren * Arbeit mit "Introjekten" und inneren Stimmen
Aus dem Angebot verschiedener Workshops, die von der MEG Regionalstelle Hamburg mit deutschen und internationalen Trainern veranstaltet werden, können nach persönlichem
Interesse Workshops ausgewählt werden, die als Aufbaukurse (sog.C Seminare) des MEG Curriculums anerkannt werden.
Veranstaltungsort und Zeiten:
Die Seminare finden (wenn nicht anders bei den Terminen der jeweiligen Kurse angegeben) in Hamburg, Freitags (ggf. Samstags) 14.00 - 20.30 Uhr (1.Tag) und Samstags
10.00 - 18.00. Uhr (2.Tag) statt (Dies hat den Vorteil eines freien Samstagabends und eines Sonntags zum Entspannen).
Nur das erste Grundlagenseminar ist dreitägig (Anfangszeiten entnehmen Sie bitte den Terminen der jeweiligen Ausbildungen auf dieser Seite). Ausbildungbeginn jeweils im April und im Oktober. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Das von der MEG herausgegebene Standardwerk
Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin
ist im Institut erhältlich.
B-1 | Fr. 22. - So. 24. | Oktober 2021 | Ortwin Meiss |
B-2 | Fr. 12. - Sa. 13. | November | Manfred Prior |
B-3 | Fr. 10. - Sa. 11. | Dezember | Ortwin Meiss |
B-4 | Fr. 14. - Sa. 15. | Januar 2022 | Burkhard Peter |
B-5 | Fr. 18. - Sa. 19. | Februar | Ortwin Meiss |
B-6 | Fr. 29. - Sa. 30. | April | Christian Schwegler |
B-7 | Fr. 17. - Sa. 18. | Juni | Bernhard Trenkle |
B-8 | Fr. 02. - Sa. 03. | September | Ortwin Meiss |
Kosten:
Gebührenänderung
Für zu den alten Seminargebühren angemeldeten Teilnehmern gelten die alten Preise.
B-1 | Seminar | 395,00 € |
B-2 - B-8 | je Seminar | 330,00 € |
Seminare | insgesamt | 2705,00 € |
MEG Mitglieder: B-1 | Seminar | 375,00 € |
MEG Mitglieder: B-2 - B-8 | je Seminar | 290,00 € |
MEG Mitglieder: Seminare | insgesamt | 2405,00 € |
B-1 | Fr. 08. - So.10. | April 2022 | Ortwin Meis |
B-2 | Fr. 13. - Sa. 14. | Mai | Manfred Prior |
B-3 | Fr. 01. - Sa. 02. | Juli | Ortwin Meiss |
B-4 | Fr. 19. - Sa. 20. | August | Burkhard Peter |
B-5 | Fr. 23. - Sa. 24. | September | Ortwin Meiss |
B-6 | Fr. 04. - Sa. 05. | November | Christian Schwegler |
B-7 | Fr. 09. - Sa. 10. | Dezember | Bernhard Trenkle |
B-8 | Fr. 27. - Sa. 28. | Januar 2023 | Ortwin Meiss |
Kosten:
Gebührenänderung
Für zu den alten Seminargebühren angemeldeten Teilnehmern gelten die alten Preise.
B-1 | Seminar | 395,00 € |
B-2 - B-8 | je Seminar | 330,00 € |
Seminare | insgesamt | 2705,00 € |
MEG Mitglieder: B-1 | Seminar | 375,00 € |
MEG Mitglieder: B-2 - B-8 | je Seminar | 290,00 € |
MEG Mitglieder: Seminare | insgesamt | 2405,00 € |
Bei Online-Anmeldungen bekommen Sie i.d.R. innerhalb von zwei Wochen eine verbindliche Anmeldebestätigung.
Nach Erhalt sollten Sie die Kursgebühr bis vierzehn Tage vor Seminarbeginn auf das nebenstehend unter Kontoverbindung genannte Konto überwiesen haben.